Michaeli-Gymnasium München Das Michaeli-Gymnasium erhält derzeit eine neue Homepage. Bitte entschuldigen Sie, dass auf dieser nicht mehr alle Angaben aktualisiert werden.

KONTAKT | SITEMAP | IMPRESSUM/DATENSCHUTZ |  

  DAS MICHAELI
INFORMATIONEN DER SCHULLEITUNG / TERMINE
SCHULPROFIL
ORGANISATION
FÄCHER
Biologie
Chemie
Deutsch
Englisch
Ethik
Französisch
Geographie
Geschichte
Informatik
Kunst
Latein
Mathematik
Musik
Natur und Technik
Physik
Religionslehre
Sozialkunde
Spanisch
Sport
Wirtschaft und Recht
MINT
OBERSTUFE
UNTERRICHT
SCHULENTWICKLUNG
SMV, AGs, WAHLUNTERRICHT
ELTERNBEIRAT
FÖRDERVEREIN
DOWNLOADS
LINKS
Suche
  INTERNBEREICH
Username
Passwort

Passwort vergessen?
Noch kein Passwort?

Internbereich???










zur mebis-Lernplattform



MATHE ONLINE TRAINING


Natur und Technik

Profil

> Das Fach

> Stundentafel /
    Lehrpläne


> Umsetzung
    am MGM


> Grundwissen

> Lehrwerke

> Individuelle Förderung
Personen

> Die Fachschaft
Aktivitäten

> Projekte

> Wettbewerbe

> Tierpark - Projekt

> Konzept zur Sexualerziehung
Hilfreiches

> Literaturempfehlungen

> Links

Literaturempfehlungen

Sexualkunde
Erwachsen werden - Jungen

ISBN: 3-89111-572-5 oder 3-12-036436-3
  siehe "Erwachsen werden - Mädchen"
P. Bourgeois u.a. (2003): Erwachsen werden - Mädchen
AOL oder Klett
ISBN: 3-89111-571-7 oder 3-12-036435-5
  Körperliche und emotionale Veränderungen während der Pubertät bilden den Hauptteil dieses mit Zeichnungen illustrierten Buches.
R. Gee und S. Meredith (1987): Wachsen und Erwachsenwerden
Otto Maier Ravensburg
ISBN: 3-473-35625-5
  Das Wichtigste in Kürze über Pubertät, Gesundheit , wei ein Kind entsteht, Vererbung und was ein Baby braucht.
Mit vielen Zeichnungen in kindgerechtem Stil.
R. Harris (1995): Total normal- was Du schon immer über Sex wissen wolltest
Alibaba Frankfurt a.M.
ISBN: 3-86042-165-4
  Ein Vogel und eine Biene führen mit witzigen Kommentaren durch das mit Zeichnungen illustrierte Buch .



>> Wir suchen Verstärkung im Schulsekretariat.

>> Kontaktangebot der Sozialpädagoginnen und der Schulpsychologin

In den Ferien ist das Sekretariat mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr telefonisch erreichbar.



>> Beratung/Hilfe bei Problemen
>> Rundschreiben
>> Formulare
>> Schlamperzettel (pdf)



WRO Regionalentscheid


Vorbild sein? - Werde Tutor*in!


Den Blick aufs Olympiateam gerichtet


Film zu den Bewegungskünsten 2023 - ab 17.04.23 erhältlich


Was verstehst du unter Rassismus?


SCHÖNE NEUE WELT!!!


Elektroautos - wirklich die umweltfreundlichste Fortbewegung?


HOME  |  KONTAKT  |  SITEMAP  |  IMPRESSUM