6 Projekte – 7 Preise fürs MGM bei Jugend forscht 2025!

Am 27. Februar 2025 war es soweit: Elf Jungforscherinnen und Jungforscher aus dem Wahlunterricht „Jugend forscht“ des MGMs nahmen mit ihren sechs Projekten am Regionalwettbewerb „München Süd“ bei Airbus in Ottobrunn teil. Außer den drei „Wiederholungstätern“ Oskar, Jonathan und Rafaél war es für die Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufe eine Premiere und ein voller Erfolg! 

Seit Beginn des Schuljahres arbeiteten die Schüler alleine oder in einer Gruppe (maximal zu dritt) an ihren selbst gewählten Forschungsprojekten. Auf dem Weg zum Wettbewerb meisterten die Schüler schon einige Meilensteine: Die fristgerechte Anmeldung (Ende November) gelang fast allen Schülern, die Anträge beim Sponsorenpool Bayern, der finanzielle Unterstützung im dreistelligen Bereich für die MGM-Projekte zur Verfügung stellte, war in diesem Jahr mit einigen Schwierigkeiten bei zwei Projekten verbunden, welche dann dankenswerterweise vom Förderverein der Schule unterstützt wurden. Im Januar stand die letzten Qualifikationshürde an: Die Onlineabgabe der schriftlichen Ausarbeitung der Projekte. Diese Hürde übersprangen sieben Projekte problemlos. Nachdem ein Projekt leider aus schulorganisatorischen Gründen nicht am Wettbewerb teilnehmen konnte, war das MGM mit sechs Projekte beim Regionalwettbewerb vertreten. Alle Projekte erhielten ein sehr positives und konstruktives Feedback der Jury und konnten wertvolle Sach- und Geldpreise nach Hause bringen. 

Alle sechs MGM-Projekte nahmen in der Sparte der Älteren bei Jugend forscht teil (>15 Jahre). Dabei war die Konkurrenz stark und meistens einige Jahre älter als die MGM-Teilnehmer. Dennoch erhielten die Projekte insgesamt vier Sonderpreise (Umwelttechnik, Jahresabonnement Natur, Ressourceneffizienz, Energiewende & Klimaschutz), zwei dritte Preise und sogar einen zweiten Preis!

Für alle teilnehmenden Schüler und Projektbetreuer war es ein großartig organisierter Wettbewerbstag. Die Schüler als auch die Lehrkräfte haben sich mit den anderen Teilnehmern der anderen Schulen vernetzt und tolle Inspirationen erhalten. 

Nach dem Wettbewerb ist vor dem nächsten Wettbewerb: Schon jetzt beginnen die Schüler, Projektideen zu entwickeln oder die vorhandenen Projekte zu verbessern. Interessierte Schüler können gerne schon im 2. Schulhalbjahr zum Wahlunterricht kommen. Hierzu entweder die Leiter des Wahlunterrichts via Elternportal kontaktieren oder einfach ein einem Dienstag, 7. Stunde, zu Raum 205 kommen. 

Und wer weiß, vielleicht gelingt im kommenden Jahr mal wieder der Sprung eines Projektes zum Landeswettbewerb? Das Potenzial der diesjährigen Gruppe ist enorm!

 

Eure stolzen Projektbetreuer Herr Staudinger & Herr Albani