Michaeli-Gymnasium München Das Michaeli-Gymnasium erhält derzeit eine neue Homepage. Bitte entschuldigen Sie, dass auf dieser nicht mehr alle Angaben aktualisiert werden.

KONTAKT | SITEMAP | IMPRESSUM/DATENSCHUTZ |  

  DAS MICHAELI
INFORMATIONEN DER SCHULLEITUNG / TERMINE
SCHULPROFIL
Direktorat
Schulvereinbarung
Leitbild
Ausbildungsrichtungen
Pädagogisches Konzept
Beratungskonzept
Erziehungspartnerschaft
Besondere Angebote / Aktivitäten
Schule ohne Rassismus
Schülerpreis des MGM
Beratung
Wer macht was?
Offene Ganztagsschule
Erasmus+
Schulleben
Tutorenkonzept
Fotogalerien
Mensa / Kiosk
Bibliothek
Schulkollektion
Vorträge am MGM
Anfahrtsweg
Chronik
ORGANISATION
FÄCHER
MINT
OBERSTUFE
UNTERRICHT
SCHULENTWICKLUNG
SMV, AGs, WAHLUNTERRICHT
ELTERNBEIRAT
FÖRDERVEREIN
DOWNLOADS
LINKS
Suche
  INTERNBEREICH
Username
Passwort

Passwort vergessen?
Noch kein Passwort?

Internbereich???










zur mebis-Lernplattform



MATHE ONLINE TRAINING


Schulleben (2019/2020)

> 2022/2023> 2021/2022> 2020/2021> 2019/2020> 2018/2019> 2017/2018
> 2016/2017> 2015/2016> 2014/2015> 2013/2014> 2012/2013> 2011/2012
> 2010/2011> 2009/2010> 2008/2009> 2007/2008

Internationale Kinderbücher aus dem 16. Jahrhundert? Das gibt’s nur in Blutenburg!

Exkursion des Deutsch PLUS-Kurses

Schloss Blutenburg (Foto: Chris P, Wikimedia)

Die Internationale Jugendbibliothek im Schloss Blutenburg war das Ziel des Kurses Deutsch PLUS am 28. Januar. Dort haben wir interessante Fakten erfahren und Informationen über die Bibliothek sowie ihre Entstehungsgeschichte erhalten.
Jella Lepman hatte die Jugendbibliothek am 14. September 1949 in einer Villa in der Innenstadt gegründet. Sie war 1945 nach dem Krieg im Auftrag der amerikanischen Besatzungsmacht eingesetzt worden, um den Kindern eine Möglichkeit zu geben, die Kriegsereignisse zu verarbeiten. Jella Lepman rief Buchverlage zu Buchspenden auf und sammelte in kurzer Zeit 4.000 Bücher aus 14 Ländern. 1949 wurde die Bibliothek schließlich im Schloss Blutenburg, da die Villa in der Innenstadt zu klein geworden war, mit 8.000 Bänden eröffnet. Ein Mitbegründer, treuer Wegbegleiter und Unterstützer von Jella Lepman war der bekannte Schriftsteller Erich Kästner.
Die Bibliothek besteht bis heute weitere und verfügt über einen Bestand von 640.000 Kinder- und Jugendbüchern in ca. 240 verschiedenen Sprachen und aus sechs verschiedenen Jahrhunderten, darunter befinden sich auch 67.000 Bücher mit Erscheinungsjahr 16 Jahrhundert bis 1950. Hinzu kommen 30.000 Titel internationaler Fachliteratur sowie etwa 130 aktuellen Fachzeitschriften, 4.400 Plakate und 40.000 Einheiten Dokumentationsmaterial. Damit ist die Bibliothek die größte internationale Jugendbibliothek weltweit und besitzt auch viele Unikate aus besonderen Ländern, wie Japan oder China, und Epochen, die in keiner anderen Bibliothek zu finden sind.
Zum Ende unserer Führung haben wir noch einen alten Gewölbekeller in der Bibliothek besucht, der damals als Schutzraum diente und heute für Veranstaltungen genutzt wird.



<< zur Übersicht



>> Wir suchen Verstärkung im Schulsekretariat.

>> Kontaktangebot der Sozialpädagoginnen und der Schulpsychologin

In den Ferien ist das Sekretariat mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr telefonisch erreichbar.



>> Beratung/Hilfe bei Problemen
>> Rundschreiben
>> Formulare
>> Schlamperzettel (pdf)



Das P-Seminar bereitet sich vor...


WRO Regionalentscheid


Vorbild sein? - Werde Tutor*in!


Den Blick aufs Olympiateam gerichtet


Film zu den Bewegungskünsten 2023 - ab 17.04.23 erhältlich


Was verstehst du unter Rassismus?


SCHÖNE NEUE WELT!!!


HOME  |  KONTAKT  |  SITEMAP  |  IMPRESSUM