Michaeli-Gymnasium München Das Michaeli-Gymnasium erhält derzeit eine neue Homepage. Bitte entschuldigen Sie, dass auf dieser nicht mehr alle Angaben aktualisiert werden.

KONTAKT | SITEMAP | IMPRESSUM/DATENSCHUTZ |  

  DAS MICHAELI
INFORMATIONEN DER SCHULLEITUNG / TERMINE
SCHULPROFIL
Direktorat
Schulvereinbarung
Leitbild
Ausbildungsrichtungen
Pädagogisches Konzept
Beratungskonzept
Erziehungspartnerschaft
Besondere Angebote / Aktivitäten
Schule ohne Rassismus
Schülerpreis des MGM
Beratung
Wer macht was?
Offene Ganztagsschule
Erasmus+
Schulleben
Tutorenkonzept
Fotogalerien
Mensa / Kiosk
Bibliothek
Schulkollektion
Vorträge am MGM
Anfahrtsweg
Chronik
ORGANISATION
FÄCHER
MINT
OBERSTUFE
UNTERRICHT
SCHULENTWICKLUNG
SMV, AGs, WAHLUNTERRICHT
ELTERNBEIRAT
FÖRDERVEREIN
DOWNLOADS
LINKS
Suche
  INTERNBEREICH
Username
Passwort

Passwort vergessen?
Noch kein Passwort?

Internbereich???










zur mebis-Lernplattform



MATHE ONLINE TRAINING


Schulleben (2021/2022)

> 2022/2023> 2021/2022> 2020/2021> 2019/2020> 2018/2019> 2017/2018
> 2016/2017> 2015/2016> 2014/2015> 2013/2014> 2012/2013> 2011/2012
> 2010/2011> 2009/2010> 2008/2009> 2007/2008

Sonderpreis beim Landeswettbewerb (Jugend forscht)

Max und Samuel haben mit ihrem tollen interdisziplinärem Projekt Intelligente Bewässerungsanlage zum Wassersparen und Entwicklung einer Smarthome-Plattform den hoch dotierten Sonderpreis "urban gardening" beim bayernweiten Landeswettbewerb gewonnen. Damit konnte das MGM im zweiten Jahr erneut die Erfolge aus dem Vorjahr wiederholen.

Max und Samuel (Q12) - Gewinner des Sonderpreises "urban gardening" beim Landeswettbewerb

Mit sehr großer Ausdauer wurde die Wettbewerbsarbeit nach dem Sieg im Regionalwettbewerb München Süd weiterentwickelt. Das Feedback der Fachjury zeigt, wie ausgereift ihr Projekt bereits ist:

"Samuel und Max, ihr habt eine gute Idee für eine nützliche Anwendung zur intelligenten Bewässerung von Pflanzen gehabt und sie super umgesetzt. Das tolle ist, dass das System - einmal aktiviert - autonom aufgrund von Wetterdaten die Bewässerung übernimmt und damit sehr wasser- und zeitsparend ist. Auch um die Bedienung via Webinterface und sogar App habt ihr euch gekümmert, so dass das System schon fast marktreif erscheint."

Ihr könnt wirklich stolz auf dieses erfolgreiche Projekt sein, das ihr parallel zum immer näher rückenden Abitur auf die Beine gestellt habt!

Für den WU Jugend forscht
Michael Albani


<< zur Übersicht



>> Wir suchen Verstärkung im Schulsekretariat.

>> Kontaktangebot der Sozialpädagoginnen und der Schulpsychologin

In den Ferien ist das Sekretariat mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr telefonisch erreichbar.



>> Beratung/Hilfe bei Problemen
>> Rundschreiben
>> Formulare
>> Schlamperzettel (pdf)



Das P-Seminar bereitet sich vor...


WRO Regionalentscheid


Vorbild sein? - Werde Tutor*in!


Den Blick aufs Olympiateam gerichtet


Film zu den Bewegungskünsten 2023 - ab 17.04.23 erhältlich


Was verstehst du unter Rassismus?


SCHÖNE NEUE WELT!!!


HOME  |  KONTAKT  |  SITEMAP  |  IMPRESSUM