Michaeli-Gymnasium München Das Michaeli-Gymnasium erhält derzeit eine neue Homepage. Bitte entschuldigen Sie, dass auf dieser nicht mehr alle Angaben aktualisiert werden.

KONTAKT | SITEMAP | IMPRESSUM/DATENSCHUTZ |  

  DAS MICHAELI
INFORMATIONEN DER SCHULLEITUNG / TERMINE
SCHULPROFIL
Direktorat
Schulvereinbarung
Leitbild
Ausbildungsrichtungen
Pädagogisches Konzept
Beratungskonzept
Erziehungspartnerschaft
Besondere Angebote / Aktivitäten
Schule ohne Rassismus
Schülerpreis des MGM
Beratung
Wer macht was?
Offene Ganztagsschule
Erasmus+
Schulleben
Tutorenkonzept
Fotogalerien
Mensa / Kiosk
Bibliothek
Schulkollektion
Vorträge am MGM
Anfahrtsweg
Chronik
ORGANISATION
FÄCHER
MINT
OBERSTUFE
UNTERRICHT
SCHULENTWICKLUNG
SMV, AGs, WAHLUNTERRICHT
ELTERNBEIRAT
FÖRDERVEREIN
DOWNLOADS
LINKS
Suche
  INTERNBEREICH
Username
Passwort

Passwort vergessen?
Noch kein Passwort?

Internbereich???










zur mebis-Lernplattform



MATHE ONLINE TRAINING


Schulleben (2022/2023)

> 2022/2023> 2021/2022> 2020/2021> 2019/2020> 2018/2019> 2017/2018
> 2016/2017> 2015/2016> 2014/2015> 2013/2014> 2012/2013> 2011/2012
> 2010/2011> 2009/2010> 2008/2009> 2007/2008

Lena Gorelik las und antwortete auf viele Fragen

Lena Gorelik im Gespräch mit Leonora und Marie

Freundschaft, Liebe und Geheimnisse sind für uns alle bekannte Aspekte aus dem Alltag. Allerdings können sie besonders während dem Erwachsenwerden Probleme bereiten. Und genau diese Schwierigkeiten beschreibt die Münchner Autorin Lena Gorelik in ihrem Jugendroman „Mehr Schwarz als Lila“, der von den Erlebnissen und Konflikten einer Freundesgruppe handelt.
Mit ihrer Lesung am 17. Oktober 2022 zog sie die Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse in ihren Bann und bot die Möglichkeit, in die verworrene Welt der drei Freunde Alex, Paul und Ratte einzutauchen. Zudem ergab sich so die Chance, eine mehrfach ausgezeichnete Autorin an unserer Schule zu treffen, was bei allen für große Freude sorgte. Auch wir, das P-Seminar „Autorenlesung am MGM“, freuten uns über die Gelegenheit Frau Gorelik einzuladen und viele Schülerinnen und Schüler mit einer vertrauten Thematik zu begeistern und so zum Lesen motivieren zu können!

Julia Ma, Q12
für das P-Seminar


<< zur Übersicht



>> Wir suchen Verstärkung im Schulsekretariat.

>> Kontaktangebot der Sozialpädagoginnen und der Schulpsychologin

In den Ferien ist das Sekretariat mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr telefonisch erreichbar.



>> Beratung/Hilfe bei Problemen
>> Rundschreiben
>> Formulare
>> Schlamperzettel (pdf)



Das P-Seminar bereitet sich vor...


WRO Regionalentscheid


Vorbild sein? - Werde Tutor*in!


Den Blick aufs Olympiateam gerichtet


Film zu den Bewegungskünsten 2023 - ab 17.04.23 erhältlich


Was verstehst du unter Rassismus?


SCHÖNE NEUE WELT!!!


HOME  |  KONTAKT  |  SITEMAP  |  IMPRESSUM