Michaeli-Gymnasium München Das Michaeli-Gymnasium erhält derzeit eine neue Homepage. Bitte entschuldigen Sie, dass auf dieser nicht mehr alle Angaben aktualisiert werden.

KONTAKT | SITEMAP | IMPRESSUM/DATENSCHUTZ |  

  DAS MICHAELI
INFORMATIONEN DER SCHULLEITUNG / TERMINE
SCHULPROFIL
Direktorat
Schulvereinbarung
Leitbild
Ausbildungsrichtungen
Pädagogisches Konzept
Beratungskonzept
Erziehungspartnerschaft
Besondere Angebote / Aktivitäten
Schule ohne Rassismus
Schülerpreis des MGM
Beratung
Wer macht was?
Offene Ganztagsschule
Erasmus+
Schulleben
Tutorenkonzept
Fotogalerien
Mensa / Kiosk
Bibliothek
Schulkollektion
Vorträge am MGM
Anfahrtsweg
Chronik
ORGANISATION
FÄCHER
MINT
OBERSTUFE
UNTERRICHT
SCHULENTWICKLUNG
SMV, AGs, WAHLUNTERRICHT
ELTERNBEIRAT
FÖRDERVEREIN
DOWNLOADS
LINKS
Suche
  INTERNBEREICH
Username
Passwort

Passwort vergessen?
Noch kein Passwort?

Internbereich???










zur mebis-Lernplattform



MATHE ONLINE TRAINING


Schulleben (2010/2011)

> 2022/2023> 2021/2022> 2020/2021> 2019/2020> 2018/2019> 2017/2018
> 2016/2017> 2015/2016> 2014/2015> 2013/2014> 2012/2013> 2011/2012
> 2010/2011> 2009/2010> 2008/2009> 2007/2008

Zammgrauft



zammgrauft - ein Programm von Antigewalt bis Zivilcourage

Der Polizeikurs für Jugendliche hat dieses Jahr an unserer Schule einen weiteren Aufschwung erlebt. Vier neue Lehrkräfte besuchten die Fortbildung, sodass wir jetzt ein stattliches Team von sieben Leuten sind, die das Programm koordinieren und durchführen können.
Alle sechsten Klassen durchliefen dieses Schuljahr im Hause das zweitägige Programm, und für nächstes Jahr ist eine Durchführung an einem Ort außerhalb des Gymnasiums in enger Zusammenarbeit mit der örtlichen Jugendpolizei geplant.
Neben der Förderung von Zivilcourage und Anti-Gewalt-Strategien steht aus pädagogischer Sicht vor allem die Stärkung von Gemeinschaft und Vertrauen im Klassenverband im Mittelpunkt. Dies erscheint in einer Zeit von bröckelnden Familienstrukturen und neuen Herausforderungen der multikulturellen Mediengesellschaft besonders wichtig. Näheres über die Inhalte und Ziele des Kurses erfahren Sie im Internet unter http://www.polizei.bayern.de/muenchen/schuetzenvorbeugen/beratung/index.html/9
Um den Effekt der Maßnahme zusätzlich zu fördern, sind nicht nur Auffrischungskurse in der Folgeklasse geplant: Durch die Einbindung der Schulung in ein jahrgangsstufenübergreifendes Präventionskonzept soll sich in Zukunft die Wirkung noch stärker entfalten können. Auf weitere intensive und anregende Kurse in den folgenden Jahren freut sich das Zammg´rauft-Team des Michaeli-Gymnasiums.



<< zur Übersicht



>> Wir suchen Verstärkung im Schulsekretariat.

>> Kontaktangebot der Sozialpädagoginnen und der Schulpsychologin

In den Ferien ist das Sekretariat mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr telefonisch erreichbar.



>> Beratung/Hilfe bei Problemen
>> Rundschreiben
>> Formulare
>> Schlamperzettel (pdf)



Das P-Seminar bereitet sich vor...


WRO Regionalentscheid


Vorbild sein? - Werde Tutor*in!


Den Blick aufs Olympiateam gerichtet


Film zu den Bewegungskünsten 2023 - ab 17.04.23 erhältlich


Was verstehst du unter Rassismus?


SCHÖNE NEUE WELT!!!


HOME  |  KONTAKT  |  SITEMAP  |  IMPRESSUM