Michaeli-Gymnasium München Das Michaeli-Gymnasium erhält derzeit eine neue Homepage. Bitte entschuldigen Sie, dass auf dieser nicht mehr alle Angaben aktualisiert werden.

KONTAKT | SITEMAP | IMPRESSUM/DATENSCHUTZ |  

  DAS MICHAELI
INFORMATIONEN DER SCHULLEITUNG / TERMINE
SCHULPROFIL
Direktorat
Schulvereinbarung
Leitbild
Ausbildungsrichtungen
Pädagogisches Konzept
Beratungskonzept
Erziehungspartnerschaft
Besondere Angebote / Aktivitäten
Schule ohne Rassismus
Schülerpreis des MGM
Beratung
Wer macht was?
Offene Ganztagsschule
Erasmus+
Schulleben
Tutorenkonzept
Fotogalerien
Mensa / Kiosk
Bibliothek
Schulkollektion
Vorträge am MGM
Anfahrtsweg
Chronik
ORGANISATION
FÄCHER
MINT
OBERSTUFE
UNTERRICHT
SCHULENTWICKLUNG
SMV, AGs, WAHLUNTERRICHT
ELTERNBEIRAT
FÖRDERVEREIN
DOWNLOADS
LINKS
Suche
  INTERNBEREICH
Username
Passwort

Passwort vergessen?
Noch kein Passwort?

Internbereich???










zur mebis-Lernplattform



MATHE ONLINE TRAINING


Schulleben (2013/2014)

> 2022/2023> 2021/2022> 2020/2021> 2019/2020> 2018/2019> 2017/2018
> 2016/2017> 2015/2016> 2014/2015> 2013/2014> 2012/2013> 2011/2012
> 2010/2011> 2009/2010> 2008/2009> 2007/2008

Regionaler SOR-SMC-Vernetzungstag im Feierwerk München

Maryam und Hr. Arlt

Impro à la Turka

Zwei Tage vor dem Internationalen Tag gegen Rassismus - fand im Feierwerk München der erste regionale Vernetzungstag der „Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage“ in der Region München und Oberbayern statt.

Von 9.30 bis 17.30 kamen knapp 90 Schülerinnen und Schüler sowie 16 begleitende Lehrkräfte von 16 SOR-Schulen zusammen, um sich mit anderen Schulen auszutauschen und zu vernetzen. Mit dabei waren auch Maryam (8. Klasse), Maxi und Alexandra (10. Klasse) sowie Herr Arlt als Begleitung. Workshops zu verschiedenen Themen sowie Foren, in denen eigene Ideen und Wünsche eingebracht und diskutiert werden konnten, wurden angeboten. In zwei Auftritten der Improvisationstheatergruppe Impro à la Turka wurden Erlebnisse aus dem Alltag der anwesenden SOR-Schulen ebenso kreativ aufgegriffen wie zentrale Erkenntnisse und Wünsche der SchülerInnen, die sie aus den Workshops am Vormittag mitgenommen hatten.

Der Tag endete mit einem Filmclip zum Tag, den ein Team von Schülerreporter_innen aus der 5. Klasse einer Münchner Schule zusammen mit dem Team von Leo TV (Spielkultur e.V.) während des Tages erarbeitet hatte. Zum Abschluss performten Schüler_innen einen Rap für Vielfalt und gegen Rassismus und Diskriminierung, den sie in ihrem Workshop mit Unterstützung von Roula Balhas und der Münchner Rapperin Ebow in erstaunlich kurzer Zeit selbst getextet hatten. Einen fulminanten Abschluss bot eine Performance von weiteren zwei Titeln aus Ebows eigenem Repertoire.


<< zur Übersicht



>> Wir suchen Verstärkung im Schulsekretariat.

>> Kontaktangebot der Sozialpädagoginnen und der Schulpsychologin

In den Ferien ist das Sekretariat mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr telefonisch erreichbar.



>> Beratung/Hilfe bei Problemen
>> Rundschreiben
>> Formulare
>> Schlamperzettel (pdf)



Das P-Seminar bereitet sich vor...


WRO Regionalentscheid


Vorbild sein? - Werde Tutor*in!


Den Blick aufs Olympiateam gerichtet


Film zu den Bewegungskünsten 2023 - ab 17.04.23 erhältlich


Was verstehst du unter Rassismus?


SCHÖNE NEUE WELT!!!


HOME  |  KONTAKT  |  SITEMAP  |  IMPRESSUM