Michaeli-Gymnasium München Das Michaeli-Gymnasium erhält derzeit eine neue Homepage. Bitte entschuldigen Sie, dass auf dieser nicht mehr alle Angaben aktualisiert werden.

KONTAKT | SITEMAP | IMPRESSUM/DATENSCHUTZ |  

  DAS MICHAELI
INFORMATIONEN DER SCHULLEITUNG / TERMINE
SCHULPROFIL
Direktorat
Schulvereinbarung
Leitbild
Ausbildungsrichtungen
Pädagogisches Konzept
Beratungskonzept
Erziehungspartnerschaft
Besondere Angebote / Aktivitäten
Schule ohne Rassismus
Schülerpreis des MGM
Beratung
Wer macht was?
Offene Ganztagsschule
Erasmus+
Schulleben
Tutorenkonzept
Fotogalerien
Mensa / Kiosk
Bibliothek
Schulkollektion
Vorträge am MGM
Anfahrtsweg
Chronik
ORGANISATION
FÄCHER
MINT
OBERSTUFE
UNTERRICHT
SCHULENTWICKLUNG
SMV, AGs, WAHLUNTERRICHT
ELTERNBEIRAT
FÖRDERVEREIN
DOWNLOADS
LINKS
Suche
  INTERNBEREICH
Username
Passwort

Passwort vergessen?
Noch kein Passwort?

Internbereich???










zur mebis-Lernplattform



MATHE ONLINE TRAINING


Schulleben (2018/2019)

> 2022/2023> 2021/2022> 2020/2021> 2019/2020> 2018/2019> 2017/2018
> 2016/2017> 2015/2016> 2014/2015> 2013/2014> 2012/2013> 2011/2012
> 2010/2011> 2009/2010> 2008/2009> 2007/2008

Optikausstellung der 7en - besuchbar im Rahmen des Physikunterrichts

3D-Fotographie, Glasfaserkabel, Umkehrbrillen, Farbfilter, Tarnboote und vieles werden in der Optik-Ausstellung der 7en vorgestellt. Diese befindet sich im Raum 229 und kann im Rahmen des Physikunterrichts besucht werden - Fragt einfach Euren Physiklehrer.

Optikausstellung der 7en

Stationen 3D und Katzenauge

Totalreflexion, Spiegeltricks und Flaschenregal

Umkehr- und Umlenkbrillen

Leider ist der Unterricht immer dann zu Ende, wenn es spannend wird und so können viele interessante optische Phänomene nicht im Rahmen des NuT-Unterrichts behandelt werden.
Die Schülerinnen und Schüler der 7en haben sich mit einer Reihe von Themen beschäftigt, die an den Stoff des Fachs NuT anschließen und stellen diese in einer Ausstellung vor. Eine Reihe von Exponaten, die sonst in den Schränken der Physiksammlung verbleiben können so besichtigt werden. Ferner konnten mit Mitteln des Fördervereins weitere Exponate angeschafft werden.
Freut Euch auf selbst erstellte 3D-Fotgrafien, 3D-Kunst im Chrom-Depth-Verfahren, eine Lochkameraaufnahme vom MGM. Untersucht das Licht von Glühbirnen, Energiesparlampen und LEDs. Lasst Euch einen Regenbogen erklären und Euch von Zauberspardosen verblüffen, die mit Spiegeltricks arbeiten. Im Modellversuch könnt Ihr ausprobieren wie die Linse von Eurem Auge funktioniert und mit großen Linsen Bilder erzeugen. Erfahrt was ein Tarnboot mit einem Katzenauge zu tun hat und wie ein Parabolspiegel ein Schweinchen zum Schweben bringt.



<< zur Übersicht



>> Wir suchen Verstärkung im Schulsekretariat.

>> Kontaktangebot der Sozialpädagoginnen und der Schulpsychologin

In den Ferien ist das Sekretariat mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr telefonisch erreichbar.



>> Beratung/Hilfe bei Problemen
>> Rundschreiben
>> Formulare
>> Schlamperzettel (pdf)



Das P-Seminar bereitet sich vor...


WRO Regionalentscheid


Vorbild sein? - Werde Tutor*in!


Den Blick aufs Olympiateam gerichtet


Film zu den Bewegungskünsten 2023 - ab 17.04.23 erhältlich


Was verstehst du unter Rassismus?


SCHÖNE NEUE WELT!!!


HOME  |  KONTAKT  |  SITEMAP  |  IMPRESSUM