Michaeli-Gymnasium München Das Michaeli-Gymnasium erhält derzeit eine neue Homepage. Bitte entschuldigen Sie, dass auf dieser nicht mehr alle Angaben aktualisiert werden.

KONTAKT | SITEMAP | IMPRESSUM/DATENSCHUTZ |  

  DAS MICHAELI
INFORMATIONEN DER SCHULLEITUNG / TERMINE
SCHULPROFIL
Direktorat
Schulvereinbarung
Leitbild
Ausbildungsrichtungen
Pädagogisches Konzept
Beratungskonzept
Erziehungspartnerschaft
Besondere Angebote / Aktivitäten
Schule ohne Rassismus
Schülerpreis des MGM
Beratung
Wer macht was?
Offene Ganztagsschule
Erasmus+
Schulleben
Tutorenkonzept
Fotogalerien
Mensa / Kiosk
Bibliothek
Schulkollektion
Vorträge am MGM
Anfahrtsweg
Chronik
ORGANISATION
FÄCHER
MINT
OBERSTUFE
UNTERRICHT
SCHULENTWICKLUNG
SMV, AGs, WAHLUNTERRICHT
ELTERNBEIRAT
FÖRDERVEREIN
DOWNLOADS
LINKS
Suche
  INTERNBEREICH
Username
Passwort

Passwort vergessen?
Noch kein Passwort?

Internbereich???










zur mebis-Lernplattform



MATHE ONLINE TRAINING


Schulleben (2019/2020)

> 2022/2023> 2021/2022> 2020/2021> 2019/2020> 2018/2019> 2017/2018
> 2016/2017> 2015/2016> 2014/2015> 2013/2014> 2012/2013> 2011/2012
> 2010/2011> 2009/2010> 2008/2009> 2007/2008

Verstärkung für unsere Stabheuschrecken

Gruselkabinett oder faszinierende Insekten?





Unsere Stabheuschrecken vermehren sich trotz seltsamer Nahrungspräferenz - nur Brombeerblätter! - und trotz einer sehr unregelmäßigen Fütterung - die bevorstehenden Weihnachtsferien sind wieder so eine Durststrecke!- hervorragend. Biologisch gesehen besteht unsere Population nur aus Damen, die durch sogenannte Parthenogenese (Jungfernzeugung), das heißt ungeschlechtlich - also ohne Männchen- erstaunliche Mengen an Eiern produzieren. Vor allem die Fünftklässler drücken sich gerne die Nasen an der Scheibe platt und sehen die Insekten oft nicht, obwohl im Terrarium Überbevölkerung herrscht: Stabheuschrecken sind Meister der Tarnung.
Seid gestern wohnen in Raum 105 auch südamerikanische Riesenschaben. Nein, keine Angst sie huschen nicht schnell auf dem Boden herum, sondern sitzen brav in einem weiteren Terrarium. Auch diese Insekten wird man auf dem ersten Blick nicht entdecken, da sie sich gerne unter Eierkartons verkriechen.
Unter der Dokumentenkamera oder unter einem Stereomikroskop können die SchülerInnen erstaunliche Details entdecken. Zum Beispiel die bizarren Mundwerkzeuge einer Stabheuschrecke und ihr etwas "mürrischer" Blick oder die Ästhetik eines Schabenflügels/Schabenbeins. Fast kein Schüler gruselt sich, viele stellen sich der Mutprobe, eine Stabheuschrecke auf der Hand zu halten und auch zuzulassen, dass sie den Arm nach oben wandert!

Natürlich gilt:die Terrarien werden nur nach Absprache mit einer Lehrkraft geöffnet!

Viel Spaß beim Beobachten!



<< zur Übersicht



>> Wir suchen Verstärkung im Schulsekretariat.

>> Kontaktangebot der Sozialpädagoginnen und der Schulpsychologin

In den Ferien ist das Sekretariat mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr telefonisch erreichbar.



>> Beratung/Hilfe bei Problemen
>> Rundschreiben
>> Formulare
>> Schlamperzettel (pdf)



Das P-Seminar bereitet sich vor...


WRO Regionalentscheid


Vorbild sein? - Werde Tutor*in!


Den Blick aufs Olympiateam gerichtet


Film zu den Bewegungskünsten 2023 - ab 17.04.23 erhältlich


Was verstehst du unter Rassismus?


SCHÖNE NEUE WELT!!!


HOME  |  KONTAKT  |  SITEMAP  |  IMPRESSUM