Michaeli-Gymnasium München Das Michaeli-Gymnasium erhält derzeit eine neue Homepage. Bitte entschuldigen Sie, dass auf dieser nicht mehr alle Angaben aktualisiert werden.

KONTAKT | SITEMAP | IMPRESSUM/DATENSCHUTZ |  

  DAS MICHAELI
INFORMATIONEN DER SCHULLEITUNG / TERMINE
SCHULPROFIL
Direktorat
Schulvereinbarung
Leitbild
Ausbildungsrichtungen
Pädagogisches Konzept
Beratungskonzept
Erziehungspartnerschaft
Besondere Angebote / Aktivitäten
Schule ohne Rassismus
Schülerpreis des MGM
Beratung
Wer macht was?
Offene Ganztagsschule
Erasmus+
Schulleben
Tutorenkonzept
Fotogalerien
Mensa / Kiosk
Bibliothek
Schulkollektion
Vorträge am MGM
Anfahrtsweg
Chronik
ORGANISATION
FÄCHER
MINT
OBERSTUFE
UNTERRICHT
SCHULENTWICKLUNG
SMV, AGs, WAHLUNTERRICHT
ELTERNBEIRAT
FÖRDERVEREIN
DOWNLOADS
LINKS
Suche
  INTERNBEREICH
Username
Passwort

Passwort vergessen?
Noch kein Passwort?

Internbereich???










zur mebis-Lernplattform



MATHE ONLINE TRAINING


Schulleben (2011/2012)

> 2022/2023> 2021/2022> 2020/2021> 2019/2020> 2018/2019> 2017/2018
> 2016/2017> 2015/2016> 2014/2015> 2013/2014> 2012/2013> 2011/2012
> 2010/2011> 2009/2010> 2008/2009> 2007/2008

MGM goes HFF (Klappe, die Zweite!)

Im Kino der neuen HFF

Das Filmteam von "Bombenidee" mit Prof. Michaela Krützen

Wie schon im Vorjahr gab es auch in diesem Jahr für filmbegeisterte Schüler und die diesjährigen Teilnehmer des P-Seminars Dokumentarfilm eine Veranstaltung in der HFF, der Hochschule für Fernsehen und Film. Nachdem wir einen kurzen Einblick in das neue (und noch nicht ganz fertig gestellte) Hochschulgebäude bekommen haben und eine Reihe von Fragen zum Thema „Studium an der HFF“ beantwortet wurden, zeigte uns die Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Michaela Krützen in einem der vier Kinosäle die Anfangsszene des Films „Das Schweigen der Lämmer“. Wir analysierten mit ihr, wie die Hauptfigur des Films, Clarice Sterling, im Film etabliert wird - und was wir bereits alles über sie erfahren, obwohl eigentlich noch der Vorspann des Thrillers läuft. Wichtige Charakterisierungen werden der Verdeutlichung halber in der Eröffnungsszene nach den Regeln des klassischen amerikanischen Kinos gar drei Mal gezeigt: "One for the smart, one für me and you, one for slow Joe and the last row".

Dass die Regeln des Hollywood-Films an der renommierten Münchner Filmhochschule natürlich auch gebrochen werden dürfen, sollen, müssen, zeigte uns der anschließende Kurzfilm 01 "Bombenidee", der als erster von drei Filmprojekten von einer Studentengruppe des Grundstudiums produziert wurde. Den Machern des Films durften wir zu guter Letzt Fragen zu ihrem Werk und ihren bisherigen Erfahrungen an der Hochschule stellen.

Simon L., (Q12)
Fotos: Sebastian B. (Q11)



<< zur Übersicht



>> Wir suchen Verstärkung im Schulsekretariat.

>> Kontaktangebot der Sozialpädagoginnen und der Schulpsychologin

In den Ferien ist das Sekretariat mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr telefonisch erreichbar.



>> Beratung/Hilfe bei Problemen
>> Rundschreiben
>> Formulare
>> Schlamperzettel (pdf)



WRO Regionalentscheid


Vorbild sein? - Werde Tutor*in!


Den Blick aufs Olympiateam gerichtet


Film zu den Bewegungskünsten 2023 - ab 17.04.23 erhältlich


Was verstehst du unter Rassismus?


SCHÖNE NEUE WELT!!!


Elektroautos - wirklich die umweltfreundlichste Fortbewegung?


HOME  |  KONTAKT  |  SITEMAP  |  IMPRESSUM