Michaeli-Gymnasium München Das Michaeli-Gymnasium erhält derzeit eine neue Homepage. Bitte entschuldigen Sie, dass auf dieser nicht mehr alle Angaben aktualisiert werden.

KONTAKT | SITEMAP | IMPRESSUM/DATENSCHUTZ |  

  DAS MICHAELI
INFORMATIONEN DER SCHULLEITUNG / TERMINE
SCHULPROFIL
Direktorat
Schulvereinbarung
Leitbild
Ausbildungsrichtungen
Pädagogisches Konzept
Beratungskonzept
Erziehungspartnerschaft
Besondere Angebote / Aktivitäten
Schule ohne Rassismus
Schülerpreis des MGM
Beratung
Wer macht was?
Offene Ganztagsschule
Erasmus+
Schulleben
Tutorenkonzept
Fotogalerien
Mensa / Kiosk
Bibliothek
Schulkollektion
Vorträge am MGM
Anfahrtsweg
Chronik
ORGANISATION
FÄCHER
MINT
OBERSTUFE
UNTERRICHT
SCHULENTWICKLUNG
SMV, AGs, WAHLUNTERRICHT
ELTERNBEIRAT
FÖRDERVEREIN
DOWNLOADS
LINKS
Suche
  INTERNBEREICH
Username
Passwort

Passwort vergessen?
Noch kein Passwort?

Internbereich???










zur mebis-Lernplattform



MATHE ONLINE TRAINING


Schulleben (2011/2012)

> 2022/2023> 2021/2022> 2020/2021> 2019/2020> 2018/2019> 2017/2018
> 2016/2017> 2015/2016> 2014/2015> 2013/2014> 2012/2013> 2011/2012
> 2010/2011> 2009/2010> 2008/2009> 2007/2008

MGaMe im Bayerischen Landtag

Unser Film im bayerischen Landtag











Fotos: Sebastian B. (Q11)

Am 06.03.2012 fand die sechste MyGames-Jugendtagung zu Computerspielen im Bayerischen Landtag statt. Zu Gast war - neben Schulklassen aus Augsburg, Bamberg, Nürnberg und Traunstein - auch eine Delegation von Schülern aus dem MGM, die Frau Wiese begleiten durfte, eingeladen.

Welcher Ort könnte geeigneter sein, um über Games zu diskutieren, sich zu informieren, Meinungen auszutauschen, der Politik zu veranschaulichen, was Spielerinnen und Spieler über die Welt der Computerspiele denken, was sie mit ihnen anstellen, welche Fragen und Ansprüche sie an sie stellen?

Neben Schülerpräsentationen über "Geschichte und Genres von Games", "Game-Design" oder einem Peer-to-Peer-Projekt
"Was können Jugendliche andere Jugendliche in der Schule zum Thema Games lehren?" wurde natürlich auch MGaMe auf der Riesenleinwand des Bayerischen Landtages gezeigt.
Im Anschluss diskutierten die Jugendlichen mit Landtagsabgeordneten und Experten über das wichtige Thema "Jugendschutz im Netz".



<< zur Übersicht



>> Wir suchen Verstärkung im Schulsekretariat.

>> Kontaktangebot der Sozialpädagoginnen und der Schulpsychologin

In den Ferien ist das Sekretariat mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr telefonisch erreichbar.



>> Beratung/Hilfe bei Problemen
>> Rundschreiben
>> Formulare
>> Schlamperzettel (pdf)



WRO Regionalentscheid


Vorbild sein? - Werde Tutor*in!


Den Blick aufs Olympiateam gerichtet


Film zu den Bewegungskünsten 2023 - ab 17.04.23 erhältlich


Was verstehst du unter Rassismus?


SCHÖNE NEUE WELT!!!


Elektroautos - wirklich die umweltfreundlichste Fortbewegung?


HOME  |  KONTAKT  |  SITEMAP  |  IMPRESSUM