Michaeli-Gymnasium München Das Michaeli-Gymnasium erhält derzeit eine neue Homepage. Bitte entschuldigen Sie, dass auf dieser nicht mehr alle Angaben aktualisiert werden.

KONTAKT | SITEMAP | IMPRESSUM/DATENSCHUTZ |  

  DAS MICHAELI
INFORMATIONEN DER SCHULLEITUNG / TERMINE
SCHULPROFIL
Direktorat
Schulvereinbarung
Leitbild
Ausbildungsrichtungen
Pädagogisches Konzept
Beratungskonzept
Erziehungspartnerschaft
Besondere Angebote / Aktivitäten
Schule ohne Rassismus
Schülerpreis des MGM
Beratung
Wer macht was?
Offene Ganztagsschule
Erasmus+
Schulleben
Tutorenkonzept
Fotogalerien
Mensa / Kiosk
Bibliothek
Schulkollektion
Vorträge am MGM
Anfahrtsweg
Chronik
ORGANISATION
FÄCHER
MINT
OBERSTUFE
UNTERRICHT
SCHULENTWICKLUNG
SMV, AGs, WAHLUNTERRICHT
ELTERNBEIRAT
FÖRDERVEREIN
DOWNLOADS
LINKS
Suche
  INTERNBEREICH
Username
Passwort

Passwort vergessen?
Noch kein Passwort?

Internbereich???










zur mebis-Lernplattform



MATHE ONLINE TRAINING


Schulleben (2018/2019)

> 2022/2023> 2021/2022> 2020/2021> 2019/2020> 2018/2019> 2017/2018
> 2016/2017> 2015/2016> 2014/2015> 2013/2014> 2012/2013> 2011/2012
> 2010/2011> 2009/2010> 2008/2009> 2007/2008

Wir sind jetzt Umweltschule!

Feierliche Verleihung der Urkunde und Fahne zur Umweltschule für das Schuljahr 2017/18 durch den bayerischen Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz Marcel Huber



Dieser offizielle Titel wurde unserem MGM am Montag vor den Ferien(22.10.2018)
von der Organisation „Umweltschule in Europa / Internationale Agenda
21-Schule“ verliehen. Als eine von stolzen 118 Schulen in Bayern, besuchten
Herr Zangenfeind, Frau Götzberger und wir, 2 unverschämt gut aussehende
Schülerinnen des Seminars für Nachhaltigkeit, stellvertretend für das MGM
die Veranstaltung in der Munich International School e.V. Starnberg. Diese
startete mit einm Informationsaustausch. Alle anwesenden Schulen stellten mit
Hilfe von Plakaten, Pinnwänden und Postern anschaulich dar, was sie
zur Umweltschule machte: Vogelhäuser, Schulgärten, selbst erstellte
Statistiken zur schuleigenen CO2 Emission,aber auch der Verkauf von
Schokolade, die das Projekt Plant for the Planet unterstützt und das Benutzen
des ReCup Systems waren wundervolle Beispiele für einen umweltfreundlicheren
Fußabdruck als Schulgemeinschaft. Darauf folgte die eigentliche Verleihung des
Titels, in dem uns ein Zertifikat (siehe Bild) und eine Flagge überreicht
wurden. Dieser Titel ist aber erst der Grundstein und soll noch zu vielen
Projektumsetzungen im Sinne der Umweltentlastung führen, die wir gemeinsam als
Schule in Gang setzen können und hoffentlich werden.


<< zur Übersicht



>> Wir suchen Verstärkung im Schulsekretariat.

>> Kontaktangebot der Sozialpädagoginnen und der Schulpsychologin

In den Ferien ist das Sekretariat mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr telefonisch erreichbar.



>> Beratung/Hilfe bei Problemen
>> Rundschreiben
>> Formulare
>> Schlamperzettel (pdf)



Das P-Seminar bereitet sich vor...


WRO Regionalentscheid


Vorbild sein? - Werde Tutor*in!


Den Blick aufs Olympiateam gerichtet


Film zu den Bewegungskünsten 2023 - ab 17.04.23 erhältlich


Was verstehst du unter Rassismus?


SCHÖNE NEUE WELT!!!


HOME  |  KONTAKT  |  SITEMAP  |  IMPRESSUM